Kinderschuhe: so testen wir
Im Video erzählt Univ. Prof. Dr. Med. Kristen auf was man beim Kinderschuhkauf achten sollte. Wir haben 20 Paar Halbschuhe für Kinder mit und ohne ...
Im Video erzählt Univ. Prof. Dr. Med. Kristen auf was man beim Kinderschuhkauf achten sollte. Wir haben 20 Paar Halbschuhe für Kinder mit und ohne ...
Dortmund Dortmund bekommt ein neues "Strandhaus": An der Kleppingstraße eröffnet Anfang April der erste Shop von "Adenauer & Co" in der Stadt. Die Läden des Kanzler-Enkels Andreas Adenauer fallen auf: Sie sehen nach Strand, Meer und Urlaub aus.
Über Ecco Schuhe des Schuhauses Verfondern Fußorthopädie im Wert von 500 Euro freute sich Heike Tigler aus Kleve. Insgesamt waren die Vertreter des KCN sehr zufrieden mit der Resonanz auf das Gewinnspiel 2015. Klaus Fischer vom KCN sagte dazu:
Als Fred Couples 2010 entspannt mit spikelosen FreizeitSchuhen von ECCO über die Fairways Augustas spazierte, begann für das dänische Familienunternehmen ein beispielloser Aufschwung im Golfsport. Seit dieser Zeit verstärkt sich zwar der Trend zur
Hier waren die die getesteten Schuhe von Bellybutton (Sneaker mit Klettverschluß, rot), Ecco Kinderschuhe (Shay, denim blue), Elefanten (Aygo Ayk, blau-grün) und die Kavat Koppom EP,( 85 turquoise) derart belastet, dass ÖKO-TEST um vier Noten
Ein Lichterirrgarten aus etwa 3000 Kerzen lädt die BesucherInnen ein, den Weg in die Mitte zu suchen. "Die Große Reise" heißt die Inszenierung des Theaters Anu. Besucherinnen und Besucher bekommen dabei einen von 300 alten Reisekoffern mit auf den
Deshalb bin ich damit einverstanden, dass die Rheinische Post Mediengruppe mich künftig per Post, Telefon oder E-Mail über interessante Angebote aus diesen Geschäftsbereichen informiert. Vorstehende Einwilligungserklärung kann durch Senden einer Mail an leserservice@rheinische-post. de jederzeit widerrufen werden. Bereits zum vierten Mal war im Weihnachtsgeschäft des Vorjahres das große Gewinnspiel des Klever City Netzwerks (KCN) gestartet worden. Nun durften die zehn, deren Losglück ihnen einen der Hauptpreise beschert hatte, ihre Gewinne entgegennehmen. Zur feierlichen Übergabe hatten sich die Vertreter des Klever City Netzwerks das traditionelle Klever Stadt-Café der Familie Wanders ausgesucht. Die Hauptpreise konnten sich auch im Jahr vergangenen Jahr sehen lassen: Zwei Jahresmitgliedschaften von Mrs. Sporty im Wert von je 670 Euro gingen an Kerstin Mötter, Bedburg-Hau, und Kim Bartoldus, Kleve. Den Apple iPad Air von Saturn im Wert von 609 Euro sicherte sich mit seinem Glücksheftchen ein Niederländer (R. Vlasbloem aus Westervoort). Zwei Klever ergatterten die beiden Intersport Profimarkt-Preise (GPS Outdoor Navi Garmin Oregon 650 und GPS Laufuhr Garmin Forerunner 10): Katrin Kox-Ounanian und M. Paal. Über Ecco Schuhe des Schuhauses Verfondern Fußorthopädie im Wert von 500 Euro freute sich Heike Tigler aus Kleve. Insgesamt waren die Vertreter des KCN sehr zufrieden mit der Resonanz auf das Gewinnspiel 2015. Klaus Fischer vom KCN sagte dazu: "Wir haben 150000 geklebte Marken zurück bekommen. " Je eine Marke erhielten diejenigen, die zum Preis von fünf Euro in einem der mitwirkenden Geschäfte eingekauft hatten. Wer zehn Marken gesammelt hatte, konnte mit einem Heftchen, in das er seine Marken eingeklebt hatte, am Gewinnspiel teilnehmen. Neben den Hauptgewinnen sponsorten weitere attraktive Preise: Yarndesign, Stadtwerke Kleve, Marien-Apotheke, KJW Team, Einrichtungshaus Rexing, Geschenkgalerie Sanders, Fashion for You, Kleve Marketing. Vielen Dank für Ihren Beitrag. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail von uns. Bitte beachten Sie, dass es bei einem großen Kommentaraufkommen zu längeren Wartezeiten kommen kann. Wir sichten die Kommentare werktags zwischen 09 und 22 Uhr. Samstags und sonntags sind wir in der Regel von 10 bis 18 Uhr für Sie da. Source: www.rp-online.de
ÖKO-TEST Kinderhalbschuhe – Schadstoffbomben an den Füßen Insgesamt 13 Schuhmodelle hat ÖKO-TEST ins Labor geschickt, mit einer einzigen Ausnahme sind alle „mangelhaft“. Der Grund für diese überaus schlechte Bewertung ist die erhebliche Schadstoffbelastung. In der aktuellen April-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin Halbschuhe für Kindergartenkinder getestet. Hier zeigte sich, dass der Weg zu einem schadstofffreien Modell noch weit ist. Denn das Labor analysierte verschiedene Schadstoffe, die unter Krebsverdacht stehen oder Allergien auslösen können. Im Praxistest machten zudem zwei Modelle bei der Dauerbiegeprüfung schlapp. Insgesamt 13 Schuhmodelle hat ÖKO-TEST ins Labor geschickt, mit einer einzigen Ausnahme sind alle „mangelhaft“. Der Grund für diese überaus schlechte Bewertung ist die erhebliche Schadstoffbelastung. Allein in neun Kinderschuhen wurde Anilin nachgewiesen. Dieser Farbstoffbestandteil steht unter Krebsverdacht. Auch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) stecken – teilweise sogar in stark erhöhten Gehalten – in neun Produkten. Und das ist noch nicht alles: Um das Leder zu erhalten, setzen einige Hersteller hautreizende Konservierer ein. Hier waren die die getesteten Schuhe von Bellybutton (Sneaker mit Klettverschluß, rot), Ecco Kinderschuhe (Shay, denim blue), Elefanten (Aygo Ayk, blau-grün) und die Kavat Koppom EP,( 85 turquoise) derart belastet, dass ÖKO-TEST um vier Noten abgewertet hat. Wenigstens im Praxistest erwiesen sich elf Schuhe als robust. Zwei Produkte machten jedoch bei der Dauerbiegeprüfung schlapp: Bei dem Schuh von C&A brach die Schuhsohle durch, während sich beim anderen starke Risse im Profilansatz bildeten. ÖKO-TEST empfiehlt Eltern, dass diese ihre Kinder möglichst viel barfuß laufen lassen. Angesichts der Schadstoffbomben in den Schuhen sollten diese auch längere Socken und keine Sneakersöckchen tragen. ANZEIGE - Das ÖKO-TEST-Magazin April 2015 gibt es seit dem 27. März 2015 im Zeitschriftenhandel. Quelle: ÖKO-TEST. Source: www.cleankids.de
Ein Lichterirrgarten aus etwa 3000 Kerzen lädt die BesucherInnen ein, den Weg in die Mitte zu suchen. "Die Große Reise" heißt die Inszenierung des Theaters Anu. Besucherinnen und Besucher bekommen dabei einen von 300 alten Reisekoffern mit auf den Weg. Dort begegnen sie SchauspielerInnen. "Inmitten des Lichtermeers finden sich stille Inseln voller Poesie. Figuren, die mit kurzen, berührenden Geschichten in ihren Bann ziehen und Geschichten voller Hoffnung und Sehnsucht, die von der großen Reise des Lebens erzählen", heißt es in der Ankündigung vom Dienstag. Infos und Tickets. Die Inszenierung ist erstmals auf dem Flughafengelände Tempelhof (Eingang Columbiadamm) zu sehen. Karten für die Aufführungen vom 13. bis 16. und vom 20. bis 23. August 2015 kosten 15 Euro, ermäßigt 13 Euro. Die Installation und Aufführung dauert etwa 75 Minuten. Weitere Informationen unter www. theater-anu. Source: www.berlinonline.de